Bauausschuss-Sitzung am 10.03.202 im Bürgerhaus
Allgemeines und Tagesordnung
Eigentlich sollten die Sitzungen ab März 2025 wieder im Gemeindezentrum stattfinden, aber die Eröffnung verschiebt sich in den April 2025 (vorerst!). Auch die neue Sportgaststätte ist nicht fertig geworden. Mittlerweile ist es schon „normal“, dass Termine im Baugewerbe nicht eingehalten werden. Ins Unendliche dürfte die Ursachenforschung führen.
Auch mittlerweile „normal“ ist, dass kein Pressevertreter anwesend war. Die NN und der FT haben offensichtlich Hausen/Wimmlebach von der Landkreiskarte gelöscht (über einen Ladendieb in Bamberg zu berichten ist anscheinend wichtiger). Auch hier wird bei der Ursachenforschung wieder jeder seine eigenen Wahrheiten haben.
Der Gemeinderatssitzung wurde eine Bauausschusssitzung vorgeschaltet.
Die 4 Zuhörer wurden in der BA-Sitzung nur kurz unterhalten. Aus der Bürgerfragestunde kam schon mal kein Beitrag von ihnen.
Zur Tagesordnung gab es keine Beanstandungen.
TOP 1: Die Niederschrift wurde einstimmig mit zwei Enthaltungen wegen Abwesenheit angenommen.
TOP 2: Das Baugesuch in Wimmelbach, Holzäckerstraße, ging einstimmig durch.
TOP 3: Genauso wenig Probleme bereitete das Baugesuch in der Thurner Straße. Es befindet sich in der 2. Reihe und hat eigentlich mit der Thurner Straße nichts zu tun. Aus der Historie gewachsen stammt die Fläche aus der ersten Firmenniederlassung von Bau-Winkler. Die älteren Semester werden sich noch erinnern. Deswegen gehört das Objekt offiziell zur Thurner Straße, obwohl u.a. die Zufahrt über die St. Wolfgangsstraße erschlossen ist.
TOP 4: Interessanter wurde es im TOP „Tagesordnungsergänzungen, Information und Anfragen“.
Bgm. Ruppert berichtete von einer Anfrage der Stadtwerke Forchheim, dass sie für ihr neues Umspannwerk eine Hausnummer brauchen. Die Fläche gehört zwar nicht nach Hausen, da wir aber die nächstgelegene Ortschaft sind, fällt die Vergabe in unser Ressort. Die Räte zeigten sich hier besonders kreativ. Im Finale standen noch die Bezeichnungen
- „Zum Säuweiher 1“ und
- „Am Umspannwerk 1“ zur Auswahl.
Letzteres hat (leider) das Rennen gemacht.
Ferner berichtete unser Bgm. schon mal vorab von den geplanten Änderungen im Baurecht, welches zum 01.10.2025 in Kraft tritt. Die Bearbeitungszeit von Bauanträgen wurde auf 2(!) Monate verkürzt (vorausgesetzt die Unterlagen sind vollständig vorhanden). Ansonsten gilt der Bauantrag als genehmigt. Das wird für unser Bauamt ziemlich sportlich werden (prüfen, BA-Sitzung, weiterleiten LRA usw.).
Auch wurde im neuen Gesetz an den Stellplätzen geschraubt. Unsere eigene Stellplatzsatzung verliert dann ihre Gültigkeit, da sie der neuen Rechtslage widerspricht. Neu ist auch, dass ein Dachbodenausbau keiner Genehmigung mehr bedarf. Es besteht lediglich nur noch eine Anzeigenpflicht.
Zum Abschluss habe ich mich nach dem Ergebnis einer Bauvoranfrage erkundigt, welches ein sog. „gefangenes Grundstück“ an den ehem. Bahngleisen darstellt. Laut Bgm. wurde es vom Landratsamt genehmigt.
Die Sitzung war um 18.42 Uhr beendet.
GR Georg Brandmeier